Alle Episoden

Gazebo, ROS und ein Robotikprodukt

Gazebo, ROS und ein Robotikprodukt

42m 24s

Copy with pride, share with delight - wir haben uns beim Robotik in der Industrie Podcast bedient. Im Interview sprechen Robert und Helmut Schmid mit dem CTO von Intrinisc Torsten Kroeger und Rainer Bischoff, General Manager Deutschland. Intrinsic präsentierte vor einigen Tagen sein erstes Produkt - Open Source spielt dabei eine wichtige Rolle. Welche, das verraten Torsten und Rainer im Podcast.

Wir suchen einen neuen Podcast Partner! Meldet Euch gerne bei uns.

Wer mehr über uns wissen will, der sollte unsere LinkedIn-Profile aufrufen. Wir nehmen auch gerne Themenwünsche und Ideen entgegen.

Zu Julians Hauptberuf geht es hier
https://pragmaticindustries.com/

Kontakt zu...

Professorabel: Dr. Julian Feinauer und OS Tools

Professorabel: Dr. Julian Feinauer und OS Tools

33m 41s

Wer im Unternehmen Open Source Software einsetzen will, muss sich an ein paar Spielregeln halten. Tools unterstützen sie oder ihn dabei. Wir stellen einige wichtige Helfer vor.

Wir suchen einen neuen Podcast Partner! Meldet Euch gerne bei uns.

Wer mehr über uns wissen will, der sollte unsere LinkedIn-Profile aufrufen. Wir nehmen auch gerne Themenwünsche und Ideen entgegen.

Zu Julians Hauptberuf geht es hier
https://pragmaticindustries.com/

Kontakt zu Dr. Julian Feinauer ([hier](https://www.linkedin.com/in/julian-feinauer/))

Kontakt zu Robert Weber ([hier](https://www.linkedin.com/in/robert-weber-8920a448/))

Macht mal was für Oma

Macht mal was für Oma

3m 12s

Wir kommen heute unserem Bildungsauftrag nach. Nach der Osterpause sind wir wieder für Euch da. Gute Zeit Euch. Gedicht steht in den Shownotes. Wir wünschen Euch schöne Ostertage.

Jung und erfolgreich mit Open Source

Jung und erfolgreich mit Open Source

20m 0s

Ihr findet das Open Source Projekt bei GitHub und Johannes erklärt uns, wie sie einen Contenthub dort aufgesetzt haben und Investoren gefunden haben.

Der Frankensteinserver

Der Frankensteinserver

22m 47s

Das Frankenstein Automation Gateway ist ein OS Projekt von Andreas Vogler. Die Idee: Verbinden Sie einen oder mehrere OPC UA Server mit dem Gateway und greifen Sie mit einem GraphQL oder MQTT Client auf die Daten der OPC UA Server zu. Wie das geht? Andreas erklärt es uns.

Was, wenn GAFAM Open Source abdrehen?

Was, wenn GAFAM Open Source abdrehen?

22m 13s

Ohne Open Source hätte KI nicht de Schub bekommen, den es in den letzten Jahre hatte. Doch was passiert, wenn sich die großen Techkonzerne zurückziehen? Panikmache? Vielleicht, aber wir sollten mal darüber nachdenken.

Open Source-Druck beim 3D-Druck?

Open Source-Druck beim 3D-Druck?

25m 42s

Chris Ferle hat uns mit OS und Hardware angefixt. Wir legen in dieser Folge nach. 3D-Druck und Open Source. Dr. Bastian Gaedike , Gründer Malping GmbH, erklärt uns warum Open Source immer da war, dann verschwand und jetzt wieder an Bedeutung gewinnt. Open Source im 3D-Druck gab es schon am Anfang, aber dann war es viele Jahrzehnte ruhig. Jetzt bewegt sich wieder was.

Millionen auf eine Platine - warum Bosch Ventures in Arduino investierte

Millionen auf eine Platine - warum Bosch Ventures in Arduino investierte

36m 55s

„Open Source fordert hohe Innovationskraft und Geschwindigkeit, man muss immer vor dem Markt sein“, erklärte Ferle im Podcast-Gespräch „Open Source in der Industrie.“ Ihn erinnere Arduino mehr an eine Softwarefirma als an ein Hardwareunternehmen. In den unterschiedlichsten Branchen sei ihnen Arduino begegnet, erklärt Ferle. In der Open-Source-Welt, die stark Software getrieben ist, ist dieser Flywheel-Effekt mit vielen Partnern, in unterschiedlichen Branchen schon seit vielen Jahren bekannt. „Dazu kommt der Fokus auf die Developer Experience, die hebt sich stark von anderen Anbietern ab, sowie die Erweiterbarkeit der Hardware “, meint Ferle.